Heute ist Bergfest bei unserem Turnier. „Highs and lows“ geben sich die Klinke in die Hand. Hatten wir am Tag der Auslosung und systembedingt auch noch einen Tag später viel mit dem technischen Teil des Turniers zu tun, ging am Freitag das Feintuning der Terminabsprachen los. Die ersten Spiele fanden statt und so langsam stabilisierte sich das Geschehen. Bis zum Sonntag liefen alle Begegnungen wie geplant. Ein Kompliment von unserer Seite an das diesjährige Teilnehmerfeld: es gab, so weit wir das mitbekommen habe, keine unsportlichen Vorfälle: „CHAPEAU“, das war in der Vergangenheit nicht immer so. Bei knappen Bällen, die aufgrund von nicht verfügbarer Sehhilfen oder wegen mehrerer Aschenverformungen dicht an der Linie nicht eindeutig identifiziert werden konnten, einigte man sich wie es sich gehört auf zwei neue. Rückmeldungen ergaben, dass wohl immer der nächsten Punkt entschied, ob der vorherige Ball gut oder aus war. (Wortwechsel nach einem Stopp, der knapp aber deutlich aus war: „Guck mal, ich glaub der war noch dran“ – „Nee, der ist aus“ – „Schade“ ) Ende der sportlich fairen Kommunikation).
Auch Verletzungen blieben zum Glück bis jetzt und hoffentlich auch weiterhin aus. Es gab eine Adduktorenreizung, selbige aber im Bereich der Kategorie Herren 65, die somit keine sportlichen, sondern altersbedingte Gründe hat.
Am Montag dann setzte uns im Laufe des Nachmittags der Regen zu, so dass einige der angesetzten Paarungen warten mussten, bis sich das Geläuf auf ein bespielbares Niveau begeben hatte.
Ab heute gibt es noch weitere Gruppenspiele, um herauszufinden, wer am Ende in der Reihe der ewigen Helden bzw. Heldinnen erscheint. Lediglich unser Damenfeld war bis jetzt extrem eifrig und hat die Gruppenspiele beendet. Aufgrund der technischen Probleme vom Mittwoch müssen wir allerdings auf die Auslosung der Halbfinals und des Finales warten, wir hoffen aber, diese heute noch veröffentlichen zu können.
Ab dem 02. Mai gibt es hier einige Impressionen vom bisherigen Geschehen.